#1 Saisonauftakt: große Ziele
Shownotes
In der ersten Folge sprechen Host Leni Eckstein, Vorstand Thomas Sokolowski und der sportliche Leiter Simon Schröder über das Finale der letzten Saison der Warriors Kleinostheim. Den Meistertitel haben die Ringer des SC Siegfried 1924 e.V. knapp verpasst, aber das ist nur noch mehr Ansporn für die kommende Saison. Dieses Jahr erwarten die Fans viele Neuerungen, vor allem bei den Live Kämpfen in der Halle. Es gibt mehrere Neuzugänge, aber auch etablierte Ringer. In dieser Folge bereiten wir uns gemeinsam auf den Saisonstart vor, sprechen über die Highlights und die Dinge, auf die wir uns ganz besonders freuen können.
Auf der Matte - der Ringer-Podcast der Warriors Kleinostheim
Host: Leni Eckstein Gäste: Thomas Sokolowski, Simon Schröder
SC Siegfried Kleinostheim 1924 e.V. https://www.scsiegfried.de
"Auf der Matte - der Ringer-Podcast der Warriors Kleinostheim" ist ein Produkt der The Bold Agency.
www.bold-agency.de insta: theboldagency.de hallo@bold-agency.de
Transkript anzeigen
00:00:01: Ringen
00:00:01: ist für mich Heimat, weil er ganze Vereine zusammenhält.
00:00:03: Die härteste und anstrengendste Sportart, Ringen ist für mich Respekt, Disziplin und
00:00:10: ein extremer
00:00:11: Zusammenhalt in unserem Sport.
00:00:12: Das verbindet so viel Ringenes
00:00:14: Leben.
00:00:15: Es ist Gänsehaut pur,
00:00:16: wenn die ganze Halle webt und alle nur auf diese zwei Ringer schauen.
00:00:21: Ringen bedeutet
00:00:22: für mich alles
00:00:23: zu geben.
00:00:23: Auf der Matte und dem Leben.
00:00:25: Schön familiär, einfach geil.
00:00:28: Leidenschaft, Herz, Ehrenamt und ein Stück weit auch Heimat.
00:00:31: Ringen heißt für mich Gemeinschaft, Stärke und Herzblut.
00:00:34: Ringen ist nicht nur einer
00:00:35: der ältesten
00:00:36: Sportarten, sondern auch einer der schönsten.
00:00:53: So, herzlich willkommen zur allerersten Folge von Auf der Mathe, dem ganz, ganz neuen Ringer-Podcast vom SC Siegfried Klein Ostheim, dem aktuellen deutschen Viehzemeister im Ringen.
00:01:05: Mein Name ist Linie Eckstein.
00:01:06: Ich freue mich riesig, dass wir heute zusammen hier den Auftakt starten, mit diesem neuen Projekt um allen Fans auch so einen kleinen Blick hinter die Kulissen zu geben oder auch um offene Fragen zu beantworten von allen, die vielleicht auch selbst mal Lust haben, Ringen mal auszuprobieren, die vielleicht Eltern sind, die mit ihren Kids zu... Wir versuchen hier auf jeden Fall so viele Fragen wie möglich zu beantworten, denn die neue Saison geht ja bald los.
00:01:31: Wir können jetzt die Tage zählen.
00:01:33: Und darüber spreche ich heute mit ganz, ganz tollen Gästen.
00:01:36: Heute bei mir oder eher gesagt bei dir, Thomas Sokolowski.
00:01:40: Wir sitzen bei dir am Ess-Tisch hier in Klein-Ostheim.
00:01:43: Schön, dass du mit dabei bist.
00:01:44: Herzlich willkommen.
00:01:45: Vorstand des Vereins und mit Simon Schröder, dem sportlichen Leiter.
00:01:50: Schön, dass du mit dabei bist.
00:01:52: Ich freu mich.
00:01:53: Ihr seid die allerersten Gäste von auf der Matte.
00:01:57: Und Ringen ist ja eine der ältesten Sportarten der Welt.
00:02:00: Ob in der Türkei, dem Iran oder in den USA.
00:02:03: Da ist es ja wirklich Nationalsport.
00:02:05: Und auch in Deutschland wächst die Begeisterung immer mehr.
00:02:08: Besonders dank Vereinen wie unserem SC Siegfried Klein-Ostheim, den Warriors.
00:02:12: Ich bin mir sicher, heute hören ganz viele Fans zu vom SC Siegfried Klein-Ostheim.
00:02:16: Aber vielleicht sind auch so ein paar Ringer Neulinge dabei, die sich jetzt einfach mal für die Sportart interessieren.
00:02:22: Mein Mann hat zu mir mal gesagt, Ringen ist die härteste Sportart der Welt.
00:02:26: Simon, vielleicht kannst du so ein bisschen jetzt auch nochmal den Leuten erklären, was hat es denn mit dem Ringen überhaupt auf sich mit diesem ganzen Hype, den es auch gerade da gibt?
00:02:34: Ja, der Mann hat auf jeden Fall recht, also er kennt sich aus, das merkt man.
00:02:38: Ich sage, es ist nicht nur die härtestes, sondern auch die schönste Sportart der Welt, weil es einfach so viel kombiniert.
00:02:43: Wir sprechen von Traditionen, es ist eine Gründungsdisziplin von den Olympischen Spielen, es verbindet Kraft, Technik, wie gesagt Disziplin und... So viele Werte einfach, die dich nicht nur sportlich voranbringen, sondern ich sage auch, dein Charakter prägen.
00:02:59: Also wenn ich jetzt auch in meinen Freundeskreis schaue, wo viele Ringer da sind, in meiner eigenen Kindersähe, dann ist das wirklich die perfekte Basis.
00:03:07: Also ich kann es jedem nur ans Herz legen, ringt, weil es einfach so viel mit ihr macht, so viel Positiv Gutes mit ihr macht.
00:03:13: Und das ist definitiv auch eine Sportart und kann Ostheim zeigen, dass die massentauglich ist.
00:03:18: Und ich kann jedem auch nur ans Herz legen, sich davon selbst zu überzeugen, kommt die Halle.
00:03:22: kommt ins Training, fördert eure Kinder, fördert die Jugend, kommt zum Ring, dann macht ihr alles richtig.
00:03:28: Und gerade wenn wir auf die letzte Saison schauen, da sind natürlich alle super stolz und glücklich, aber es ist auch ein kleines bisschen schmerzhaft, wenn wir jetzt daran denken, wie knapp wir da den Titel Deutscher Meister verpasst haben.
00:03:41: Wie blickt ihr jetzt?
00:03:42: Thomas, ich frag dich direkt mal auf die letzte Saison zurück.
00:03:46: Ja,
00:03:47: übergreifen.
00:03:47: Schlag ich mal die Brücke zum Sportlichen.
00:03:49: Eine Medaille hat immer zwei Seiten und oft hat diese Saison auch zwei Seiten.
00:03:53: Im Endeffekt haben wir eine Medaille, das ist die Vize, deutsche Meisterschaft.
00:03:57: Und ja, es hat nicht geklappt, das hat viele Gründe, können wir vielleicht auch später noch ein Stück weit drauf eingehen, aber nicht, dass er trotz kann.
00:04:03: Ich kann gleich hier platzieren, dass das für den Verein eine Erfolgsgeschichte ist und wieder.
00:04:09: Fett stolz drauf sind.
00:04:10: Also war auch eine ganz, ganz tolle Saison letztes Jahr.
00:04:12: Vierundzwanzig, Vierundzwanzig.
00:04:14: Ja,
00:04:14: definitiv.
00:04:15: Also wir sind seit zwei Tausend Siebzehn in der Bundesliga und in den schnellen Schritten da bis ins Finale zu kommen.
00:04:23: Seit zwei Tausend Siebzehn ist jetzt nicht normal gewesen.
00:04:27: Da steckt viel dahinter und das Ergebnis war das Finale.
00:04:30: Das hat sich auch der ganze Verein verdient.
00:04:32: Und wir sind da mittlerweile gar nicht mehr so traurig drüber, sondern nehmen es als Motivation für die Wie kommen die Saison oder für die nächsten Jahre vielleicht doch da ganz oben reinzubrechen?
00:04:42: Das heißt, Deutscher Meister zu werden?
00:04:43: Ja,
00:04:44: also wie gesagt, den Druck möchte ich schon ein Stück weit hochhalten oder Simon wird es dann auch noch sagen zum Sportlichen.
00:04:51: Es ist alles dafür angerichtet, auch wieder ganz vorne mitringen zu wollen und ich glaube auch zu können.
00:04:56: Von daher bin ich guter Dinge, dass wir vielleicht getreu den Motto, alle guten Dinge sind drei, vielleicht dieses Jahr den Titel auch holen können.
00:05:04: Simon, ich will jetzt gar nicht lange drauf rumreiten.
00:05:06: Kurze Frage jetzt noch zum letzten.
00:05:08: Wie nahle, wie hast du diesen Abend erlebt?
00:05:10: Ja, gemischte Gefühle.
00:05:12: Es ist ja so, dass wir einen relativ langen Sensor haben.
00:05:17: Liegen auch manchmal die Nervenblank, man beobachtet die Flüge, kommen die pünktlich, sind die Sportler so da, wie sie da sein sollen.
00:05:24: Verletzungen, die Glasstechlerne, manches Mal, wir sind dann auch so ein bisschen aus der Bahn geworfen, alles läuft nicht so nach Plan.
00:05:30: Aber im Großen und Ganzen muss ich sagen, sind wir doch zufrieden.
00:05:33: Klar, ich meine, wir sind ringer.
00:05:34: Wir gehen auf die Mathe, um zu gewinnen.
00:05:36: Und wenn du im Finale stehst, dann willst du deutscher Meister werden.
00:05:39: An dem Abend hat vielleicht nicht alles so geklappt, wie wir es uns vorgestellt haben.
00:05:43: Und ja.
00:05:45: Es hat vielleicht dieses eine Quenchen Glück auch gefehlt, aber wir blicken nach vorne.
00:05:50: Wir sind motiviert, der Verein wächst, wächst gesund.
00:05:53: Wir entwickeln uns von der Aufmachung, scheinbar mich noch, zwei, siebzehn.
00:05:57: Der erste Bundesliga-Kampf, wie die Halle da ausgesehen hat.
00:06:00: Und wenn wir jetzt zurückblicken, das Finale der Aufbau, die Aufmachung bei Heimkämpfen.
00:06:05: Ich denke, da kann man in Deutschland sagen, dass Sucht seinesgleichen, also da ist das kleine Ostheim definitiv der SCS-Siegfrieden aushängeschild, was das angeht.
00:06:12: Und deswegen sage ich auch in diesem Jahr, wenn alles passt, ist alles möglich.
00:06:16: Alles möglich, heißt also, das große Ziel ist nach wie vor doch wieder auf jeden Fall ins Finale zu kommen und hoffentlich da dann die Goldmedaille mit nach Hause zu nehmen.
00:06:26: War ja generell jetzt auch ein ganz großes Jahr für den SC Siegfried Klein Ostheim.
00:06:30: Hundert Jahre Jubiläum wurde gefeiert.
00:06:33: Es sind jetzt vielleicht auch ein paar neue Fans mit dabei, die gerade zuhören.
00:06:37: Ja, vielleicht könnt ihr so ein paar Sätze einfach nochmal zum Verein sagen.
00:06:40: Was macht denn die Warriors Klein Ostheim so besonders?
00:06:44: In erster Linie ist es ganz besonders, hier auf hundert Jahre zurück zu blicken.
00:06:49: Aktuell ist das unsere Handschrift oder die Handschrift von vielen anderen auch.
00:06:52: Aber das Buch wurde wie gesagt vor hundert Jahren aufgeschlagen.
00:06:56: Und das war so der Einstieg in die Erfolgsgeschichte, aber auch in das ganze Thema Vereinsleben.
00:07:01: Ich meine, der Verein ist jetzt nicht nur im Rampenlicht, sondern es passiert auch viel hinter den Kulissen.
00:07:06: Und das ärgert zwar manchmal auch, zwickt sind immer knifflige Situationen dabei, aber unter dem Strich macht es auch Spaß.
00:07:13: Und da liegt bei mir auch ganz groß der Fokus, dass wir trotzdem höher, schneller, weiter den Fokus nicht verlieren, vereint zu bleiben und auch rückblickend nicht vergessen, wo wir herkommen.
00:07:25: Das kann auch mal schnell wieder in die andere Richtung gehen.
00:07:28: Und von daher sollten wir alles dankbar mitnehmen, immer Gas geben.
00:07:31: Das ist auch ganz wichtig, aber auch nicht vergessen, wo wir herkommen.
00:07:34: Das ist ja eigentlich ein Dorfverein, also klein Osterm eigentlich eher alles sehr, sehr dörflich, aber mit wirklich weltklasse Sportplan.
00:07:41: Ich glaube, da kann man jetzt auch noch mal Ramazanoff zum Beispiel rausheben jetzt bei Olympia.
00:07:46: Olympiasäge.
00:07:47: Deswegen darfst du gerne, du kennst dich besser aus, dass man da wirklich sagen kann, für so ein Dorfverein ist das ja doch was ganz Besonderes.
00:07:53: Ja, ich glaube, das gelingt uns aktuell sehr, sehr gut.
00:07:57: immer besser.
00:07:58: Die sportliche Leitung um Simon Schröder oder auch Peter Weisenberger oder auch der weitere Trainerstab bemühen sich da die Mischung gesund zu halten, sprich von der Jugendabteilung über die regionalen Talente bis zu den Spitzenathleten wie den Olympiasieger Ramazanov hier herzuholen.
00:08:15: Und sowas funktioniert auch nicht von einem auf das andere.
00:08:18: Das Ganze muss wachsen.
00:08:19: Die Sportler werden auch aufmerksam auf uns oder auf die Ringer Bundesliga, wo wir, glaube ich, als Verein auch ein Stück weit einiges dazu bei.
00:08:26: mit tragen, ohne jetzt hier irgendwie hochnäßig zu wirken.
00:08:29: Aber da sind wir stolz drauf.
00:08:30: Und wir kennen das oder du, Simon, wahrscheinlich auch aus den Gesprächen, die unterschätzen oder haben die Bundesliga auch unterschätzt, so wie sie sich aktuell entwickelt mit dem Thema, es ist nicht nur ein Kampfabend, sondern auch ein Event.
00:08:43: Und das spielt uns in die Karten und ist auch ein Baustein der ganzen Mischung, wie es aktuell in dem Dörfer ein klein Ostern ist.
00:08:50: Ich
00:08:50: glaube auch dadurch Tradition wirklich so Einflüsse von damals mit auch neuen Events ein.
00:08:56: dass alles so ein bisschen zu vermischen, hat euch ja jetzt auch viele alte Fans natürlich bleiben erhalten, aber auch viele neue gebracht.
00:09:01: Wie hat sich das denn so verändert, gerade jetzt auch in den letzten acht Jahren?
00:09:04: dann?
00:09:05: Weil es ist ja doch ein ganz anderer Abend geworden, an so einem Ringkampf jetzt bei euch vorbei zu schauen.
00:09:09: Ich
00:09:10: musste auch den Fabian Becker ins Spiel bringen, der aktuell bei uns jetzt weite Vorstand ist, der bei uns für die Technik zuständig ist, der schon vor vielen, vielen Jahren gesagt hat, er hat Bock, was zu tun und Ringen war.
00:09:20: Du kommst in die Halle, da stehen ein paar Banden, das Licht wird vielleicht dunkler.
00:09:24: gemacht beim Einmarsch und es moderiert jemand.
00:09:27: Das war schon gut.
00:09:28: Und wenn man jetzt sieht, was da gerade passiert, dass es in Quantensprünge passiert und den Mut haben wir damals gehabt.
00:09:34: Wir haben bei verschiedenen Vorstandssitzungen oder Ausschusssitzungen gesagt, wir brauchen mal was Neues.
00:09:38: Wir brauchen ein DJ in der Halle.
00:09:40: Wir brauchen eine Leinwand in der Halle.
00:09:42: Wir brauchen eine organisierte Moderation oder halt, das muss einfach irgendwo ein Konzept da sein.
00:09:47: Das haben wir ein Stück weit angefangen und dann wächst sowas und der Erfolg oder dieses Thema, wir schaffen das auch ein Event zu machen.
00:09:54: gibt uns recht.
00:09:55: und das ist auch, wie soll ich sagen, die Kunst in der Randsportadringen, die Breite zu gewinnen, da muss halt die Show auch stimmen und das will ich auch gar nicht wegreden.
00:10:07: Sportlich ist das eine und das Außenrum ist das andere.
00:10:10: Absolut, also allein schon beim Einlauf der Sportler, das ist schon so ein richtiger Gänsehautmoment mit der passenden Musik und wenn dann reingelaufen kommen mit den Kids an der Hand, also ich bin da auch ein ganz großer Fan schon früher gewesen, aber natürlich ist es jetzt mit so einem Event dahinter auch richtig richtig toll und hat bestimmt nochmal einige neue Fans mit angezogen.
00:10:30: Gibt es denn Neuheiten jetzt für die kommende Saison, wenn wir da jetzt gucken, was können wir da so erleben?
00:10:37: Seemann, du kommst auch gleich noch zu Wort.
00:10:38: Ja,
00:10:38: auf jeden Fall.
00:10:39: Wir haben noch viele sportliche
00:10:42: Fragen.
00:10:42: Ich bleibe
00:10:42: einfach mal am Mikro.
00:10:44: Und ja, also ich möchte da jetzt schon mal ein Stück weit neugier streuen.
00:10:47: Nach letztem Jahr Einführung LED-Bande, was wirklich in der Bundesliga aktuell ein Nobum ist.
00:10:53: Es hat kein anderer Verein der LED-Bahn, der ähnlich wie man es in der Fußball-Bundesliga kennt.
00:10:57: Die Sponsoren schätzen das.
00:10:58: Der Zuschauer findet es auch schön, wenn bewegende Bilder an der Mathe passieren.
00:11:02: Nicht nur auf, sondern an der Mathe.
00:11:04: Und dieses Jahr bekommen wir nach mehreren Anfragen über die Gemeinde Klein Ostheim tatsächlich unser eigenes Ringlicht.
00:11:12: Also man muss sich das so vorstellen.
00:11:13: Es wird eine große Traverse über der Mathe aufgebaut.
00:11:16: Die bleibt auch die ganze Saison überhängen.
00:11:17: Und da sind sogenannte Mubels und Zeug.
00:11:20: Ich bin da technisch ein Leier, aber ich hab's... Aufbau gesehen, es wird ähnlich über dem Finale sein und das schon Abkampf eins.
00:11:25: Also von daher kann sich der Zuschauer da wirklich richtig drauf freuen, so ein kleines Finalfieling von Anfang an zu haben.
00:11:31: Simon, jetzt frage ich direkt mal dich, wie laufen denn die Vorbereitungen gerade so unter den Sportlern im Team?
00:11:36: Wie ist die Stimmung?
00:11:38: Ja, sehr gut.
00:11:38: Also ich muss sagen auch in diesem Jahr, gerade nach dem nach dem zweiten Finale und der zweiten Vizemeisterschaft, dass die Sportler alle relativ Schnell und unkompliziert gesagt haben, ja, kein Ostheim-Demission.
00:11:51: Die Aufgabe, die wir haben, ist nicht abgeschlossen.
00:11:53: Wir wollen bleiben.
00:11:53: Also es war wirklich problemlos.
00:11:55: Alle Sportler, die wir halten wollen, haben wir gehalten.
00:11:57: Wir haben wirklich super Neuzugänge, auf die ich mich richtig freue.
00:12:01: Wir haben jetzt einen ganz jungen Sportler aus Uzbekistan dazu bekommen.
00:12:05: Er ist zwanzig Jahre jung und der hat einfach auch ein Ringstil.
00:12:09: Den kann ich jetzt auch schon so ankündigen.
00:12:10: Der wird die Fans begeistern.
00:12:13: Wir untereinander sagen immer so GUTU, zwei Punkt Null.
00:12:15: Gerade in so einer leichten Gewichtsklasse, SU-Tran, zwanzig Weltmeister, hat er für Furore gesorgt mit neunzehn Jahren quasi die künftige Weltelite außer Gefecht gesetzt, ist jetzt zweiter Asienmeister geworden, hat auch einen eigentlichen Ringer von uns, den wir letztes Jahr nicht auf der Mathe gesehen haben, aus Russland hat er davor zeitig besiegt.
00:12:32: von daher.
00:12:33: Ich bin immer im engen Kontakt, also in der Woche mit jedem Sportler einmal austauscht, ist so Minimum.
00:12:37: Habt
00:12:38: ihr so eure festen Dates dann, wenn ihr immer die Konniere und so abkriegt?
00:12:40: Das passiert
00:12:41: tatsächlich sehr intakt.
00:12:42: Also man muss auch sagen, das ist mit was vergleich ich, das ist so wie wenn du deiner Tante um zwei Ecken im WhatsApp schreibst.
00:12:49: Also wer macht was, der ist gerade irgendwo und er denkt an dich und du schickst ihm ein Bild oder siehst ja auch oft meine Instagram Story und dann schickst du es hin und her, redest drüber, bist tatsächlich eigentlich wöchentlich einmal so im Austausch.
00:12:59: Und ich finde es schön, dass die die Jungs auch Interesse zeigen.
00:13:03: Wir haben dieses Jahr auch zwei Japaner das erste Mal mit auf der Matte, auf die wir uns auch... Ich glaube, dass wir richtig freuen können.
00:13:09: Der hat auch der der Erinnerung der Erinnerung der Erinnerung der Erinnerung der Erinnerung der Erinnerung der Erinnerung der Erinnerung der Erinnerung der Erinnerung der Erinnerung der Erinnerung der Erinnerung der Erinnerung der Erinnerung der Erinnerung der Erinnerung der Erinnerung der Erinnerung.
00:13:27: Alle, die da sind, zu einhundertzwanzig Prozent für die Mission und das Ziel brennen.
00:13:30: Und deswegen bin ich zuversichtlich.
00:13:32: Wie viele Neuzugänge gibt es denn?
00:13:34: Wir haben von unten raus, es ist der Alishaghaniyev, den ich eben genannt hat.
00:13:38: Dann haben wir den Kaisaitanabe als zweiter Neuzugang der Japaner.
00:13:42: Dann den Aslanbeks Salimov, das ist ein Pole, das ist unser dritter Neuzugang.
00:13:46: Ansozakouev, amtierender russischer Meister, ist die Nummer vier.
00:13:50: Und dann ist es noch der Shamil Musaev, ist auch in russia, der in hundertdreißig Kreko-Ringen wird.
00:13:56: Die deutschen Neuzugänge, also auch drei Deutsche, sind der Darius Kiefer, der jetzt auch gerade U-Tranzwanzig-Tritter-Weltmeister wurde, U-Tranzwanzig-Europameister ist.
00:14:05: Also ein sehr junges, vielversprechendes Talent.
00:14:08: Ivan Seibel, auch ein deutscher Sportler für die unteren Gewichtsklassen, auch Junior-Deutschermeister und Kadetten-Tritter-Europameister.
00:14:16: Und aus Schafheim der Elia Luchiga, auch Junior und Deutscher Meister.
00:14:20: Man kann sagen, der Altersdurschnitt von den Neuzugängen ist im Schnitt zwanzig Jahre, selbst Japaner und wie gesagt jung, hungrig.
00:14:27: talentiert und brennen.
00:14:29: Und das war so ein bisschen die Philosophie.
00:14:31: Also kann man auch schon sagen, dass wir einen kleinen Umbruch hatten, mit einem abgerufenen Abgang, der ja auch Weltmeister war und aber ich sage mal zum älteren Semester zählt.
00:14:39: Und das war uns aber auch wichtig zu sagen, so, okay, Planmittel bis langfristig.
00:14:42: Ja,
00:14:42: und da setzt man sich nach der Saison zusammen und überlegt, oh, wen können wir da anfragen?
00:14:47: Wie läuft das?
00:14:49: Ja, tatsächlich, ich würde fast sagen, von meiner Seite, das stoppt nie.
00:14:53: Du bist immer im Kontakt auch mit Sportlern jetzt vor der Saison.
00:14:57: wo du vielleicht nächstes Jahr ein Auge drauf hast und beobachtest, wie verlaufen die Kämpfe, wie entwickelt sich der Sportler.
00:15:03: Du guckst, dass du in Kontakt bleibst, dass du den Kontakt hältst und meistens wird es dann so gegen Ende der Saison konkret.
00:15:09: Jeder will irgendwo dann auch sagen, ich ring meine Saison zu Ende, ich will das mich erst mal auf meine Aufgabe konzentrieren.
00:15:14: Aber schielt dann auch, kann ich offen so sagen, in den letzten Jahren immer öfters dann auch zu uns rüber nach kleinen Ostern, wie läuft es, wie passt sich da rein?
00:15:22: Darius Kiefer, Paradebeispiel hat eigentlich, glaube ich, niemand mit geredet.
00:15:26: dass er zu uns kommt, hieß es immer, er geht nach Weingarten.
00:15:29: Warum?
00:15:29: Warum darf er dir das?
00:15:31: Ich habe es nie gedacht, weil ich sage mal, ich kenne Dari schon relativ lange, verfolgen relativ lange und kennen sein familiäres Umfeld auch sehr, sehr lange.
00:15:39: Ja, Weingarten war sich da relativ sicher, dass er kommen wird, hat sich dann aber wohl ein bisschen gezögert.
00:15:45: Und wir haben halt dann Nägel mit Köpfen gemacht.
00:15:47: Wir bauen auf dich, wir wollen dich bei uns bis zu die Nummer eins in der Quizklasse.
00:15:52: Und das ist ja das, was auch, sag ich mal so, die junger Sportler brauchen, hören will.
00:15:55: Wenn du dich entwickeln willst, wenn du Ambitionen hast, bei ihm ist das ganz klar LA.
00:15:58: Er war gestern bei mir, wir haben lange drüber geredet.
00:16:01: Und dann muss er ihm auch eine Perspektive bieten können.
00:16:04: Und der Schöne beim Darius war, ich habe dann frühzeitig zu ihm gesagt, hey hör zu, deine Saison ist vorbei, komm mit zu uns, komm mit zu den Kämpfen.
00:16:11: Er hat dann das Viertelfinale live miterlebt, Halbfinale, Finale, hat sich... von der Atmosphäre und so überzeugen können.
00:16:17: Wir haben ihn vor Weihnachten noch ein kleines Paket gemacht, haben schon, er war noch nix sicher, aber da habe ich gesagt, hier, Darius, Anzug, Trikot und so, das Paket zu dir, Weihnachtsgeschenk am
00:16:25: Wochenende.
00:16:27: Er hat W-Brücken geschickt
00:16:28: und dann ist er
00:16:29: noch nicht gewesen.
00:16:30: Genau, und dann hat er kurz danach im neuen Jahr dann gesagt, hier ist die Lizenz und beim Finale dann, als die Unterlagen auch da waren, dann unterschrieben und ja,
00:16:37: war.
00:16:38: Und Ziel LA, meinst du, die olympischen Spiele wahrscheinlich?
00:16:40: Genau, korrekt, genau.
00:16:41: Das ist ja auch erste Bundesliga, jetzt die Ringer.
00:16:44: von euch ist es ja immer noch eine Randsportart einfach ringen, lebt man davon auch.
00:16:48: oder gehen haben die alle noch einen Job eigentlich nebenbei?
00:16:51: Die
00:16:51: arbeiten alle.
00:16:53: Jeder hat einen Job, ich sag mal, oft ist es auch, dass es gefördert wird über die Bundeswehr oder die Polizei.
00:16:58: Pascal ist ein Beispiel, ein Thema Polizei, der wird da gefördert.
00:17:02: Niklas Steschlo oder Joschim Rodion sind bei der Bundeswehr, aber die sind dann quasi fürs Ringen freigestellt.
00:17:08: Also der Arbeitsalltag bei denen ist dann nicht... Büro, Streife oder wie auch immer, sondern tatsächlich zwei Markeneinheiten.
00:17:15: Da wird dann auch in die sportliche Entwicklung investiert, sag ich mal.
00:17:18: Und einige Ringer werden tatsächlich immer für die Kämpfe auch eingeflogen.
00:17:21: dann, oder?
00:17:22: Die kommen dann
00:17:23: auch, wobei wir da klar auch eine Linie gezogen haben.
00:17:27: Und das, finde ich, macht sich auch bemerkbar.
00:17:29: Wir haben das in der Anfangszeit klar gehabt, dass die Sportler eingeflogen wurden und dann am Wochenende da waren.
00:17:36: Aber ich sag mal, auch wo, wo ich dann immer mehr in der Verantwortung war, haben Soko, Peter und ich so das Commitment getroffen, dass es uns wichtig ist, dass sie uns nicht nur samstags unterstützen, sondern auch eben unter der Woche da sind im Training mit dabei sind, hier auch ein Stück weit dann vielleicht über den Zeitraum der Saison in Lebensmittelpunkt haben.
00:17:54: Und ich denke, das hat sich gerade so in Sachen Team Chemie schon ausgezahlt, auch wenn ich jetzt so auch an den, den Nigin Cooler denke, den letztes Jahr glaube ich so wirklich niemand auf dem Schirm hatte.
00:18:04: Es war früher einer meiner Lieblingsringer und als ich dann durch meine Kontakte mitbekommen hat, dass er einen kassarischen Pass bekommt, habe ich mir Nägel mit Köpfen gemacht, weil da ist es einfach das Visum zu bekommen.
00:18:13: Und der ist dann hier, kann man echt sagen, aufgeblüht, also in Lederhosen rumgelaufen, hat Handball gespielt, war bei der AHA, bei der Soma Fußballspiel.
00:18:19: Hat Helles Bier kennengelernt?
00:18:21: Helles Bier kennengelernt, genau.
00:18:25: Man merkt dann einfach, das ist einfach eine andere Bindung zu der Person, auch wenn er nur Freitags kommt, im Training ist, Samstag, Ringsrund, da keinem fliegt, oder wenn er dann eben auch mal zwei, drei Monate ein Stück hier ist.
00:18:36: Das ist eine andere auch-Opferung da.
00:18:38: Ich sage auch im Verlauf der Saison, wo wir uns auch ein bisschen schwer und viel auch vielleicht sogar schon abgeschrieben haben, gerade nach den beiden Niederlagen auch gegen Hösbach, dass der Teamgeist, der Zusammenhalt, der uns dann auch ins Finale getragen hat.
00:18:51: Ich muss da immer wieder dran denken.
00:18:53: Wir hatten ja die Pause zwischen Viertel- und Halbfinale und der Hösbach-Kampfstand an, das Halbfinale in Hösbach in Elsenfeld.
00:19:01: Und das hatten wir, glaube ich, noch nie in unserer gemeinsamen Zeit, zwei Wochen vorher schon gewusst, so wären wir gegen Hösbach-Ring.
00:19:05: Wir dringen nur mit drei Ausländern, vier sind ja erlaubt und wir sind... zu hundert Prozent von der Mannschaft, die überzeugt mit den Deutschen, mit der Deutschachse, dass wir Hösbach so schlagen werden.
00:19:14: Ich erinnere mich an das Wiegen, als dann der sportliche Leiter von Hösbach gekommen ist und hat gesagt, ich hätte niemals im Leben damit gerechnet, dass ihr mit dieser Aufstellung heute hier so kommen werdet.
00:19:23: Und ja, dann das relativ deutliche Ergebnis hat für sich gesprochen, auch so ein bisschen Insight zu verraten.
00:19:30: Pascal hat zu dem Zeitpunkt eine sehr schwere Phase gehabt, weil sein Opa da im Sterben lag.
00:19:35: Und der hat dann eine Ansprache vom Kampf rausgehauen, wo ich sage, Gänsehaut war echt mega.
00:19:41: Das finde ich, das macht dann auch den Sport aus, das macht uns aus, kein Ostheim aus, da so als Einheit aufzutreten.
00:19:46: Und das sage ich, hat uns dann auch so ins Finale getragen, in dem Moment.
00:19:50: von daher weg von dem Einfliegen und mehr zu der Bindung, regionalen Bindung, Bindung zum Verein.
00:19:56: Ich denke, das ist auch das, was uns ausmacht, definitiv.
00:19:59: Thomas, wann lernen die Jungs sich denn so kennen?
00:20:02: Also jetzt, kurz vor der Saison, gibt es da... irgendwie dann so ein Abend, wo sich alle kennenlernen oder macht ihr da irgendwie was Bestimmtes?
00:20:09: Bestimmt
00:20:10: ist eigentlich in dem Sinn nicht, das wiederholt sich alles Jahr für Jahr.
00:20:13: Wir finden uns ja nicht neu, sondern wir ergänzen uns immer.
00:20:15: nur die Sportler, die jetzt schon länger da sind, auch die Ergänzungssportler der zweiten Mannschaft, die trainieren regelmäßig zusammen mit den Sportlern wie Christoph Hennsaber-Bolagi oder Achmar Niklas Stechle, der in Heidelberg studiert.
00:20:26: Die sind unter dem Jahr irgendwo immer ein bisschen vernetzt oder kommen auch zum Shoppe-Macher her und zum Feiern, das gehört auch dazu.
00:20:33: Und die Ausländer, die sind durch die soziale Medien, aber auch durch das Smartphone, durch das Telefon allgemein schon so tief hier drin in dem Thema Bundesliga und durch die Ausländer, die bei uns halt eh schon verwurzelt sind wie Gutu oder jetzt der Ramazanov geht auch, glaube ich, schon in die dritte Saison.
00:20:51: Der da auch ein kleiner Star ist in der Ringerszene oder ein großer Star ist, der sagt halt oder empfiehlt uns auch.
00:20:56: Und dann kommen die Kontakte, wie Sessemon schon gesagt hat, wöchentlich einfach zusammen.
00:21:01: Und Gott sei Dank gibt es in dem.
00:21:03: smartphone und die kommunikation findet so statt.
00:21:06: auch stückweit das erste kennenlernen.
00:21:08: aber ab punkt erster kampftag ist es ein selbstläufer.
00:21:12: meistens sind
00:21:13: ja auch alle sehr vernetzt hier untereinander auch mit den fans oder mit leuten aus dem vereinen die einfach immer helfen und das finde ich auch so.
00:21:19: das schöne bei den ringern ich hatte noch nie den eindruck dass irgendwie jemand jetzt hochnäsig oder arrogant ist.
00:21:23: das gibt es bei euch eigentlich gar nicht.
00:21:25: ja kurz danken ist es so.
00:21:27: ich möchte jetzt auch das den fußball gar nicht schlecht reden.
00:21:31: aber da finde du die Stars halt nicht auf der Captain oder irgendwo, keine Ahnung, unten am Main beim Massimo im Restaurant oder was keine Ahnung.
00:21:40: Und das ist auch das, was ich so schätze, diese kleine, ehrliche, transparente Gemeinschaft.
00:21:45: Damit meine ich nicht nur die Sportler, sondern auch den Verein in erster Linie.
00:21:49: Und das macht es für mich auch ein Stück weit aus, weil hier macht es dann auch Spaß zu investieren vor allem Zeit.
00:21:54: Ihr seid natürlich auf alle Ringer super stolz und das hier so einen tollen Kader jetzt auch habt.
00:21:58: Aber kann man so sagen, dass gerade so auf einen besonders und glücklich damit seid, dass der da ist und besonders stolz seid, der so ein Star hier ist jetzt gerade.
00:22:07: Also ich sage es jetzt mal von außen rein, ohne dir die sportlichen Aspekte irgendwie wegzunehmen.
00:22:13: Simon hat schon Kopf geschüttelt, er findet alle toll.
00:22:14: Ja,
00:22:15: genau.
00:22:15: Ich möchte, wie gesagt, eingangs aufs sagen, die Mannschaft ist das große Ganze und steht an erster Stelle.
00:22:20: Nichtsdestotrotz ist Ringen hier eine Einzelsportart und jeder muss sich auch ein Stück weit für sich beweisen, aber dann auch alles für die Mannschaft, für den Verein zu geben.
00:22:28: Wir haben es eingangs schon gesagt, ein bisschen stolz.
00:22:30: auf den Jahreskiefer, das ist ein Juwel, da freue ich mich persönlich drauf.
00:22:34: Ich war nicht skeptisch am Anfang, aber hatte ihn nicht auf dem Schirm, wobei ich auch nicht an erster Stelle stehe, was das sportliche Scouting betrifft.
00:22:41: Da ist der Simon viel tiefer drin in der Pede, aber da freue ich mich ganz besonders drauf.
00:22:46: und wo ich mich halt jedes Jahr immer wieder drauf freue, ist der Alexandrin Gutu, denn kann man schon ein Stück weit immer ganz vorne reinstellen, weil er halt einfach genial ist in jeder Sichtweise.
00:22:57: Aber auch die Jungensportler wie Mike Seel, die dieses Jahr ihre Chance bekommen, jetzt ist all der Haben in der Bundesliga Ringen zu dürfen und sich beweisen zu können.
00:23:04: Und jetzt auch abschließend die Japaner.
00:23:06: Da freue ich mich auch ganz, ganz besonders drauf.
00:23:08: Hattet ihr das Gefühl, dass ihr die Jungs jetzt noch mal mehr motivieren musstet nach dem letzten verlorenen Finale dann jetzt, dass ihr sagt, jetzt geht es richtig los oder sind die sowieso motiviert?
00:23:18: Im Gegenteil sogar.
00:23:19: Also, es war relativ klar, als wir dann auch entsprechend die Verträge verlängert haben, dass die Sportler gesagt haben, hey, bei uns gibt es eine Marschhut.
00:23:26: Ich meine, wir in der sportlichen Leitung.
00:23:29: und da meine ich immer Socopeter und Mischter mit.
00:23:31: Wir haben jetzt das Wort Meisterschaft gar nicht so oft im Mund.
00:23:34: Tatsächlich sind es auch eher die Sportler dann, also Darius Kiefer zum Beispiel auch.
00:23:38: Der kommt hier in seiner, sag ich mal, erster Bundesliga-Station, erster Bundesliga-Saison, aber der kommt hierher mit einem Ziel.
00:23:44: Und das ist, denke ich, auch wichtig, gerade im Ringkampfsport, dass du gewisse Ambitionen und Ansprüche hast.
00:23:50: Und er sagt, hier kommt nach kleinen Austen zu gewinnen, um einen Titel zu gewinnen und auch zu überzeugen.
00:23:55: Ich meine, er hat ja auch keine einfache Gewichtsklasse.
00:23:57: Ich würde sagen, er hat in seinem Gewicht als direkten Konkurrenten aktuell den besten deutschen Kreckosportler, den wir haben, mit dem Lukas Lazioghanis aus Schorndorf, der ja auch jetzt Vizeuropameister wurde, souverän Deutschermeister geworden ist.
00:24:08: Er kommt als junger, ungriger Sportler hierher.
00:24:11: Und ich meine, das ist ein Stück weit auch unsere Erwartungshaltung, dass er alles gibt.
00:24:15: Und ich finde so das Mindset bei allen stimmt.
00:24:18: Und wo ich auch sage, vom Mindset sind es Champions her.
00:24:21: Die sind titelreif und der Rest wird sich dann im Laufe des Jahres.
00:24:24: So zeigen, wie gesagt, man hat immer mal den einen oder anderen Stolper stein, aber wir haben jetzt auch in der Vergangenheit gezeigt, das Team hat das Rückgrat, um damit umzugehen.
00:24:32: Und deswegen sind wir da, glaube ich, alle auch relativ zuversichtlich, dass es eine gute Saison werden wird.
00:24:37: Jetzt haben wir ja, ihr seid auch gerade eben drauf eingegangen, auf Hösbach wirklich nur fünfzehn Kilometer ungefähr weiter, auch noch so einen Spitzenverein direkt bei uns um die Ecke.
00:24:45: Schief man da besonders drauf nochmal, was die gerade so machen?
00:24:47: Den hast du gesagt, Hösbach.
00:24:50: Kennst du gar nicht, gell?
00:24:51: Ich war Spaß, ja.
00:24:52: Ich kenne die Nachbarn alles gut.
00:24:53: Also, nee, tatsächlich überhaupt nicht.
00:24:56: Und ich denke, das ist auch was so bisschen uns vielleicht unterscheidet, weil wir eben viel nach uns gucken, wo es in unsere Probleme, wo es in unsere Lücken... Ich will ja nicht vorgreifen, ich bin nicht in den Köpfen von Hörsbach drin, ist mir auch relativ egal.
00:25:09: Aber das ist das, was ich von außen wahrnehme, gerade auch wie gesagt in diesem Halbfinale.
00:25:13: Ich denke, wenn du vorher in Ringer Deutschland gefragt hättest, wer kommt ins Finale, hätte keiner oder die wenigsten... und dann zwei Siege, zwei Souveränesiege sprechen für uns.
00:25:23: Und wie gesagt, wir versuchen da eigentlich relativ wenig nach links und rechts zu gucken, sondern wir haben hier ein Ziel, hier eine Mission.
00:25:29: Soko hat es auch schon gesagt, gerade auch die jungen Sportleber, die Oberliga, an die Bundesliga ranführen.
00:25:33: Klar, du guckst immer, wo kannst du noch einen Ticken besser werden?
00:25:36: Was kannst du besser machen?
00:25:38: Aber im Großen und Ganzen gucken wir nach uns.
00:25:39: Wir gucken nach Klein-Ostheim.
00:25:41: Wir wollen Maßstäbe setzen und ich denke, das tun wir auch.
00:25:43: Soko hat es ja schon gesagt, Eventtechnik, Kampftechnik.
00:25:47: Kann man einfach sagen, gibt es keine bessere Aufmachung im kleinen Ostheim.
00:25:51: Von daher sind wir da auch zufrieden.
00:25:52: Und wie gesagt, der Blick ist immer bei uns.
00:25:55: Eigentlich kann man wirklich auch sagen nie nach links und rechts, was die anderen machen.
00:25:59: Welche Ziele setzt ihr euch dann jetzt sportlich, aber auch für ein Nachwuchs für den Ringerverein?
00:26:04: Was sind so die nächsten großen Meilensteiner?
00:26:07: Ziel
00:26:07: ist es dann so Sportler wie den Mike Seel, Abdul-Salam Katsumata oder den Ilya Pavlenkov einfach auf das Niveau Bundesliga zu bringen.
00:26:14: Die Verpflichtung von denen oder der Mike ist ja schon immer da, kann man sagen.
00:26:18: Aber vor einigen Jahren, dass die eben auch in diese Kerbe erste Mannschaft einzahlt, dass man die Sportler nicht nur holt und zu sagen, okay, du übrigens jetzt Oberliga und wir sind ausgebildet und gehst dann irgendwo anders hin, sondern dass wir für uns ausbilden, wie es jedes Unternehmen auch macht, so auch eben im Sport, dass wir sagen können, hey, das ist einer von uns, das ist ein Warrior, das trägt Siegfried Wappen im Herzen und verkörpert es auch.
00:26:41: Ich musste auch tatsächlich nochmal ein bisschen ausholen, gerade in Ilya Pavlenkov extrem loben, weil es ist ja oft so, die Fans sehen die Aufstellung, die fragen sich wieso, weshalb, warum, aber die Hintergründe, die da auch hinten dranstecken.
00:26:54: Das ist ja oftmals, das wird ja gar nicht so nach außen getragen.
00:26:57: Und den Final-Hinkampf zum Beispiel, um auch ein bisschen so nochmal so die Internas rauszuhauen.
00:27:02: Ich denke, das kann man auch so sagen.
00:27:03: Wir fahren nach Schorndorf und dann klingelt das Telefon.
00:27:06: Pascal ruft an, ich habe vierzig Fieber.
00:27:09: Ich kann Finale nicht ringen.
00:27:10: Oh Mann.
00:27:11: So, und wir haben bei uns das Problem im Ring Sport.
00:27:14: Jeder Sportler ist mit dem Punkt wertbehaftet.
00:27:16: Du rechnest vorher so und so viele Punkte hast du zur Verfügung, die darfst du vergeben.
00:27:19: Das haben die Sportler von der Zitze im Auto als Sportlicher Leiter.
00:27:23: Telefonierst mit Trainer und denkst dir so, okay, ohne Pascal haben wir ein Problem.
00:27:27: Ein Punkt zu viel, wenn wir umbauen wollen.
00:27:28: Dann haben wir uns angeguckt und haben gesagt, hier noch zwei Stunden bis zur Waage, was wiegt der Ilya?
00:27:34: Und der Ilya steht in der Kabine mit seinen siebzehn Jahren und sagt, ja, ich habe noch drei Kilo zu viel.
00:27:39: Oh nein!
00:27:40: Und dann hat der Ilya Pavlenko mit seinen siebzehn Jahren sich hingesterrt, Schwitzanzug, mit Peter und mit mir.
00:27:45: Wir haben alle Duschen in der Kabine Türen zugemacht, die Duschen auf maximale Temperatur angemacht und der Junge steht zwei Stunden da in Schwitzanzug und läuft.
00:27:53: und geht auf die Waage und macht seinen zweiten Bundesliga-Kampf im Finale gegen Olympiasieger.
00:27:58: Und hat da wirklich auch fürs Team alles rausgehauen, wo ich sage so, das ist das, was uns ausmacht.
00:28:03: Das ist das, was, ich sag mal, was wir vielleicht den anderen auch voraus haben.
00:28:06: Und ich musste einfach sagen, der Junge hat so ein Charakter gezeigt.
00:28:09: und auch gerade zu wissen, du kommst hier gegen Olympiasieger, der hat zwei Olympiamedalien, Gold und Bronze.
00:28:16: Alles steht gegen dich.
00:28:17: und dann machst du noch drei Kilo Gewicht, um zu wissen, eigentlich... Steh ich auf verloren Post.
00:28:21: Er hat
00:28:21: drei Kilo in zwei Stunden gemacht.
00:28:23: Das ist ja unglaublich.
00:28:25: Genau.
00:28:25: Und da sage ich, das hat... Das macht halt den Unterschied an und das ist auch das, wo wir für leben.
00:28:35: Das ist Regen, das ist Leidenschaft, das ist...
00:28:38: Extreme Disziplin.
00:28:39: Genau, ja.
00:28:40: Und dafür stehen wir.
00:28:41: und das, wie gesagt, ja... ist dann einfach auch so.
00:28:44: die Momente, wo du sagst, ja dafür lohnt sich das Ganze.
00:28:47: Thomas Ringen wird ja immer größer, ja auch in der Region, also wirklich immer mehr kommen zu den Kämpfen.
00:28:52: Oft ist es auch ausverkauft, man kriegt gar keine Karten mehr.
00:28:55: Welche Entwicklung gibt es denn da jetzt auch in Sachen zum Beispiel Sponsoring in der Halle Technik?
00:29:00: Du hast schon gesagt, okay, neue Lichttechnik auf jeden Fall, aber da geht es ja bestimmt auch rund bei euch, oder?
00:29:04: Ja, definitiv.
00:29:05: Also wir versuchen uns immer ein Stück weit weiterzuentwickeln.
00:29:09: Die Licht- und Tontechnik habe ich angesprochen.
00:29:12: Dieses Jahr neu zum Thema Sponsoring, also wir haben tolle Neusponsoren dazugewonnen, konnten die bestehenden langen Partner halten, das in der heutigen Zeit auch nicht einfach.
00:29:24: Überall wird alles teurer.
00:29:25: Ich hatte letztens erst ein Gespräch mit einem Sponsor, der hat mir vorgerechnet, ohne jetzt hier Details zu sagen, was er monatlich mehr an Energiekosten hat durch das Strom Thema in Deutschland.
00:29:35: Und er gesagt, Soko, eigentlich müsste ich echt... Hier bei euch jetzt ein Stift ansetzen, aber wir haben dann lang gesprochen und er ist weiterhin an Bord.
00:29:45: Und ich will nur damit sagen, dass es nicht einfach ist, weil oft ist es bei den Unternehmen so, dass als erstes im Sponsoring rasiert wird, anstatt den Mitarbeiter zu entlassen, was auch gut so ist.
00:29:56: Wir müssen uns da hinten anstellen und müssen froh sein, dass die Sponsoren mit uns happy sind.
00:30:00: Und Happy versuchen wir sie auch zu machen mit was ganz neuen.
00:30:03: Wir haben eine eigene Sponsoren-App entwickelt.
00:30:05: Die ist jetzt vor zwei Wochen an den Start gegangen.
00:30:07: Die ist exklusiv nur für Sponsoren.
00:30:10: Da werden vorab... Also noch vor Instagram und allen anderen Kanälen bekommen die Sponsoren die Fakten News, Hintergrund-Infos, können aber auch Tickets online direkt über die App buchen, können sich platzieren, ähnlich wie im Kino.
00:30:26: Also ist eine ganz coole Sache.
00:30:27: Können untereinander Netzwerken kommunizieren, sich vielleicht auch gegenseitig Aufträge zuschieben, sich kennenlernen und so weiter und so fort.
00:30:33: Also ist ein geiles Feature-Noise.
00:30:35: Ist auch dieses Jahr neu bei uns.
00:30:38: Könnten wir vielleicht auch anderen vorstellen, möchte ich mal Werbung.
00:30:41: in eigener Sache machen, ist zum Netzwerken eigentlich richtig geil und da erhoffen wir auch den Mehrwert.
00:30:47: Am siebenundzwanzigsten neunten ist es dann soweit der erste Heimkampf.
00:30:51: Ich glaube darauf fliebern wir jetzt erstmal alle hin.
00:30:54: Was ist bei euch noch so jetzt zu tun bis dahin?
00:30:56: Einiges.
00:30:57: Wir sind ja bekannt für fünf vor zwölf oder quick and dirty.
00:31:01: Da möchte ich mich auch ein Stück weit nicht dafür entschuldigen, weil wir machen alles ehrenamtlich.
00:31:07: Jeder ist irgendwo in seinem Kosmos gefangen, ob ich selbst oder andere Familie haben oder auch ihre im zehn Stundenalltag auf der Arbeit nachgehen und dann nach Feierabend oder am Wochenende viele viele Stunden für den Verein verbringen.
00:31:21: Die Textilin, die Trikots, die Klamotten, die letzten Videos für die LED-Bande müssen.
00:31:27: eingefügt werden.
00:31:28: Das Heft muss fertig gemacht werden, Saisonheft.
00:31:30: Also es ist jetzt sehr, sehr viel los.
00:31:32: Das meiste ist getan, aber wir müssen jetzt echt Gas geben, den Endspurt reinlegen.
00:31:36: Und dann freuen wir uns dann am siebenzwanzigsten neunten, wenn Freiburg vor der Halle steht und es dann auch für euch Ferns losgeht.
00:31:42: Ja, also auf jeden Fall alle in die Halle kommen.
00:31:45: Es wird bestimmt ein ganz super Kampf.
00:31:46: Da kann man die Mannschaft toll unterstützen.
00:31:49: Livestream wird es, denke ich, auch wieder geben wie in den letzten Jahren.
00:31:52: Das kam ja auch schon immer super gut an, wenn man mal nicht dabei sein kann oder bei Auswärtskämpfen.
00:31:56: dass man da einfach mit zugucken kann.
00:31:58: Ja,
00:31:58: der Livestream hat sich jetzt etabliert.
00:32:00: Ich war am Anfang ein Gegner davon.
00:32:02: Ich habe immer gesagt, hört mir auf mit den Vötz.
00:32:04: Wir brauchen die Leute in der Halle und nicht der einem auf der Couch.
00:32:07: Wir müssen die Leute aus den Mondsiemen rausholen.
00:32:09: Mittlerweile ist es so, ich kenne auch die Zahlen und auch die Orte, wo geklickt werden.
00:32:14: Es ist tatsächlich auch über die Ringerszene, über die Sportler, die bei uns sind.
00:32:18: Die fragen dann nach den Coats und nach den Links, die wollen weltweit tatsächlich unsere Kämpfe sehen.
00:32:24: Der Verein nutzt das als... als Plattformen, sich wirklich bis auf die Couch präsentieren zu können und das werden wir natürlich auch beibehalten.
00:32:32: Wir freuen uns auf jeden Fall riesig drauf.
00:32:34: und jetzt kommen wir noch zu unserer Kategorie, die immer wiederkehren wird in unserem Podcast und zwar Und ihr beide habt entschieden, wer das in dieser Woche ist.
00:32:45: Und das ist Darius Kiefer, der Neuzugang.
00:32:48: Und deswegen bin ich jetzt ganz gespannt über ein paar Worte, die ihr über ihn noch mal sagen möchtet.
00:32:52: Ein bisschen haben wir schon über ihn gequatscht, aber vielleicht jetzt auch noch mal für uns und für die Fans.
00:32:57: Was ist es denn für so ein Typ jetzt vielleicht außerhalb auch der Mathe der Darius?
00:33:01: Was kann man über ihn noch so wissen, bevor es losgeht, dass ich ihn schon ein bisschen kenne?
00:33:05: Also Darius.
00:33:06: trägt's Herz auf der Zunge.
00:33:08: Das ist wirklich ein super Junge.
00:33:09: Das war auch so, ich sag mal, es gibt Menschen, da merkt man einfach, da ist... Abgesehen vom Sport, du bist auf einer Wellenlänge und das war beim Darius tatsächlich der Fall.
00:33:18: Gestern war er noch zum Grillen bei mir, ist jetzt ein Urlaub geflogen.
00:33:22: Haben wir das auch lange unterhalten, auch über die Saison so weiter.
00:33:25: Und Darius ist einer, da kann man uns auch darauf freuen, der wird die Halle zum Beben bringen, bin ich überzeugt auch mit seiner Einstellung.
00:33:31: Er ist, sage ich mal, mit seinen zwanzig Jahren auch nicht auf den Mund gefallen.
00:33:34: Also er nimmt kein Blatt vom Mund, er sagt die Offenwasser denkt, aber ich finde gerade, das ist das, was vielleicht dem ein oder anderen heutzutage ein bisschen fehlt.
00:33:41: Weil du weißt, woran du bist bei ihm und ich denke auch, dass... dass er bei unseren Fans gut ankommen wird mit seiner Art und auch weil er sehr nah bei ist.
00:33:49: Heißt auch nach den Kämpfen, denke ich, wird er sich im VIP-Bereich bei den Sponsoren wiederfinden und auch da gerne mal ein paar Minuten länger bleiben.
00:33:57: Von daher glaube ich, dass wir viel Freude mit Darius haben werden.
00:34:01: Und Darius hat sich auch selbst nochmal persönlich bei uns reingemeldet mit ein paar Worten.
00:34:05: Hallo, mein Name ist Darius Kiefer und ich ring jetzt kommende Saison für den SC Secret Club Ostheim.
00:34:10: Ich konnte in diesem Jahr U-twentig Europameister werden.
00:34:13: und die Bronzemedaille bei den U-twanzig-Weltmeisterschaften gewinnen, welch ich jetzt erst vor einer Woche in Bulgarischen Samokorf stattfanden.
00:34:22: Genau, da konnte ich diese Bronzemedaille mit nach Hause nehmen.
00:34:25: Aber jetzt gehen meine Blicke erst mal nach vorne.
00:34:27: Ich freue mich auf diese Saison in der ersten Liga, der SC Siegfried.
00:34:31: Und ich hoffe natürlich, dass wir dieses Jahr den Titel des deutschen Mannschaftsmeisters erreichen können und ich hoffentlich einen guten Teil dazu beisteilen kann.
00:34:39: So, das war die erste Folge von Auf der Mathe.
00:34:42: Vielen Dank.
00:34:42: dass ihr eingeschaltet habt.
00:34:44: Vielen Dank, dass ihr beide mit dabei wart bzw.
00:34:46: Danke Soko, dass wir hier bei dir zu Hause in der Mitte als Frau am Esst schützen durften.
00:34:52: Ja, in der nächsten Folge geht es dann um die ersten Kämpfe der neuen Saison, gezielt um dem siebenundzwanzigsten neunten, auch um den ersten Heimkampf.
00:34:59: Und da hören wir uns dann.
00:35:01: die Folge kommt nämlich raus am fünfundzwanzigsten September.
00:35:03: Da freuen wir uns total.
00:35:05: Sehr geil.
Neuer Kommentar